Arbeitskreis Schach am Rhön-Gymnasium Bad Neustadt |
|
Treffpunkt 08/09: Dienstag, 7. Stunde in Raum 150
Neue Teilnehmer/innen sind willkommen
Schach ist, gemessen an der Zahl der in Vereinen
organisierten Spieler und der über das Spiel veröffentlichten Literatur,
noch vor Dame, Mühle, Halma und Mensch ärgere dich nicht das populärste
Brettspiel in Europa. Beim Schachspiel lernt man die Schulung von Konzentration,
fördert das logische Denken und übt die Ausbildung von strategischen Überlegungen.
Um die Schüler an das Spiel heranzuführen, hat sich
der Arbeitskreis Schach unter der sehr rührigen Leitung von Michael Klett
11b und Alec Geßner 7a im Jahr 2006 wieder reaktiviert.
Am Donnerstag trifft sich die Schachgruppe regelmäßig in der Mittagspause zum Spielen und Üben. Mittlerweile stehen 8 Bretter mit Uhren zur Verfügung.
Das Bild zeigt Alec Geßner und Michael Klett am Freiluftschach im Innenhof. |
|
![]() |
Die Sparkasse von Bad Neustadt stiftete als Anreiz für
die Schachspieler zwei Wanderpokale. Gegen Ende eines jeden Schuljahres
wird seit 2007 die Schachmeisterschaft am Rhön-Gymnasium um den
Sparkassenwanderpokal für die Kassen 5 - 8 und 9 - 13 durchgeführt.
In jeder Gruppe kämpften 50 Schülerinnen und Schüler an zwei Tagen um die Pokale. Gespielt wurde nach dem Schweizer System in sieben Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler. Dabei werden immer Spieler mit gleichem Punktestand gegeneinander ausgelost. Durch die geringe Anzahl von Partien gibt sind einige Plätze mehrfach belegt. |
Auszug aus den Siegerlisten 2008
|
|
Unterfränkische Schulschachmeisterschaft
Die unterfränkische Schulschachmeisterschaft fand in diesem Schuljahr am 19. Januar an der Steinbachtalschule in Würzburg statt. 70 Mannschaften beteiligten sich an dem Turnier, bei dem eine Mannschaft aus 4 Spielerinnen oder Spielern besteht, die dann in 5 Altersklassen antreten. Die jeweiligen Sieger sind für die bayerische Schulmeisterschaft qualifiziert. Gespielt wurden 7 Partien nach dem Schweizer System mit einer Gesamtbedenkzeit von 15 Minuten pro Spiel. Auch das Rhön-Gymnasium beteiligte sich mit zwei Mannschaften, die vom Lehrer Gerhard Müller betreut wurden, an dem Turnier. Die eine Mannschaft, die in der Alterklasse 1995 und jünger im letzten Jahr den 12 Platz erreichte, errang in diesem Jahr einen ausgezeichneten 4. Platz und verpasste knapp die Medaillenränge. Die andere erreichte bei ihrem ersten Auftritt in der Altersklasse 1991 und jünger den 5. Platz.